
Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrimer (ZAC) warnt aktuell vor einer angeblichen E-Mail von DHL. Der Empfänger wird gebeten, bei der Klärung der Lieferanschrift zu helfen und zum Öffnen des Dateianhangs animiert.
Im Anhang befindet sich eine Excel-Datei mit Makros, die Schadsoftware auf den Rechner laden.
Daher die E-Mail ignorieren und löschen.
Weitere Informationen und Muster bietet ZAC-Niedersachsen auf ihrer Homepage.